Symbiose aus Natur und Wissenschaft

Wie funktioniert HBOT
Du möchtest noch mehr erfahren?
Tauche ab in die Evolution der hyperbaren Sauerstofftherapie.
Gute Nachricht - Kostenübernahme
Ihre Vorteile als Grenzgängerin oder Zusatzversicherte
Wir haben gute Nachrichten:
- Grenzgänger*innen profitieren von einer besonders großzügigen Regelung. Die Versicherungen übernehmen alternative medizinische Leistungen wie die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) in der Regel ohne Leistungslimit und erstatten die Kosten bei medizinischer Indikation zu 100 %.
- Zusatzversicherte Österreicher*innen (die keine Grenzgänger*innen sind) können je nach Vertrag ebenfalls eine hohe Kostenrückerstattung erwarten. In den meisten Fällen werden 80 % der Behandlungskosten übernommen, bis zum jeweiligen Leistungslimit der Versicherungspolizze.
Um Ihnen den Weg so einfach wie möglich zu machen, übernimmt unser Team gerne die Vorabklärung mit Ihrer Versicherung. So wissen Sie vorab, mit welcher Kostenübernahme Sie rechnen können. Nutzen Sie diese Möglichkeit und lassen Sie sich unverbindlich beraten
Therapie in der Druckkammer?

Die Druckkammer:
Der Prozess:
Eine Sitzung:
Die hyperbare Sauerstofftherapie für mehr Lebensqualität
Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) ist eine wissenschaftlich fundierte Behandlung, die sich wie ein entspannter Tauchgang an Land beschreiben lässt. In einer speziellen Druckkammer atmest du unter erhöhtem Luftdruck 93 % reinen Sauerstoff ein, der bis in deine Zellen gelangt und deren Regeneration anregt. Das führt zu zahlreichen positiven Effekten auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Ausstrahlung. Die HBO-Therapie verbessert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem, fördert die Bildung von neuem Gewebe und bekämpft Infektionen. Keine andere Behandlung bietet so viele Vorteile auf einmal. Entdecke, wie die transformative Sauerstoff-Kraft deine Lebensqualität steigern kann!
Echte Stimmen & echte Erfahrungen
Lese inspirierende Erfahrungsberichte unserer Patienten und erfahre, wie die hyperbare Sauerstofftherapie ihr Leben zum Positiven verändert hat.
Unsere aktuellsten Beiträge
Tauche ein in die neuesten Erkenntnisse und Trends rund um die hyperbare Sauerstofftherapie.
Gibt es ein Heilmittel, etwas, das das Altern umkehren kann? Wie ein Journalist im Interview mit der Harvard-Sozialpsychologin Ellen Langer argumentiert: „Wenn es ein Gegenmittel gegen das Altern gäbe, hätten
Hast du noch Fragen? Wir sind für dich da.
Häufig gestellte Fragen
Kostenübernahmen der HBOT Therapie?
Ihre Vorteile als Grenzgängerin oder Zusatzversicherte
Wir haben gute Nachrichten:
• Grenzgänger*innen profitieren von einer besonders großzügigen Regelung. Die Versicherungen übernehmen alternative medizinische Leistungen wie die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) in der Regel ohne Leistungslimit und erstatten die Kosten bei medizinischer Indikation zu 100 %.
• Zusatzversicherte Österreicher*innen (die keine Grenzgänger*innen sind) können je nach Vertrag ebenfalls eine hohe Kostenrückerstattung erwarten. In den meisten Fällen werden 80 % der Behandlungskosten übernommen, bis zum jeweiligen Leistungslimit der Versicherungspolizze.
Um Ihnen den Weg so einfach wie möglich zu machen, übernimmt unser Team gerne die Vorabklärung mit Ihrer Versicherung. So wissen Sie vorab, mit welcher Kostenübernahme Sie rechnen können. Nutzen Sie diese Möglichkeit und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Was ist die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)?
Eine wissenschaftlich fundierte Inhalationstherapie, bei der nahezu reiner Sauerstoff (ca. 93 %) unter erhöhtem Druck in einer speziellen Druckkammer eingeatmet wird – so gelangt der Sauerstoff bis in deine Zellen. Das führt zu zahlreichen positiven Effekten auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Aussehen. Für eine vitalitätsfördernde Behandlung kommt ein Überdruck von bis zu 0,3 bar zum Einsatz. Die HBOT darf nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden. Für diverse medizinische Anwendungen arbeiten wir mit der Ordination Dr. Werle zusammen. Erfahre mehr über die Sauerstofftherapie.
Wie funktioniert die HBO-Therapie – was genau passiert im Körper?
- Bei normaler Atmung: Unter normalen Bedingungen (normaler Druck, 21 % Sauerstoffgehalt) sind die roten Blutkörperchen bereits zu 94–98 % mit Sauerstoff gesättigt.
- Bei einfacher Sauerstofftherapie: Bei der inhalativen Sauerstofftherapie unter normalem Druck und mit einem Sauerstoffgehalt von 90–100 % werden die roten Blutkörperchen zu 100 % gesättigt. Der zusätzliche Effekt ist jedoch gering, da die Sauerstoffsättigung nur von etwa 96 % auf 100 % steigt.
- Bei der HBOT: Bei der hyperbaren Sauerstofftherapie in einer Druckkammer werden die roten Blutkörperchen ebenfalls zu 100 % mit Sauerstoff versorgt. Dank Überdruck kommt es aber zu einem „Wassersprudler-Effekt": Sauerstoff gelangt in großen Mengen in das Blutplasma (flüssiger Anteil des Blutes), das normalerweise keinen Sauerstoff aufnimmt – dein gesamter Körper wird um ein Vielfaches mehr mit Sauerstoff versorgt und profitiert davon.
Welche medizinischen Grundlagen stehen hinter der HBOT?
Sauerstoff ist wichtig für die Energieproduktion der Zellen. Bei einer Unterversorgung mit Sauerstoff, die durch verschiedene Ursachen entstehen kann (z. B. niedriger Blutdruck, Entzündungen oder Lungenerkrankungen) können Zellen weniger Energie produzieren und funktionieren schlechter. Dies kann auch zu Schwellungen und Schmerzen führen.
Die HBOT hilft nachweislich, indem sie:
- das Wachstum von kleinen Blutgefäßen anregt. Dadurch wird die Durchblutung im Gewebe gefördert, was die Zellen besser mit Sauerstoff versorgt.
- Stammzellen ( „Alleskönner“) aus dem Knochenmark freisetzt, die zur Reparatur von Geweben beitragen.
- die Bildung von Kollagen (für die Haut und Wundheilung) fördert.
- Bakterien, besonders in schlecht heilenden Wunden, abtötet.
Welche positiven Effekte bringt die hyperbare Sauerstofftherapie?
Im Bereich der medizinischen Therapie:
- schnellere Wundheilung in allen Geweben des Körpers (Haut, Muskel, Knorpel etc.)
- verbesserte Infektionsbekämpfung
- verbesserte Gewebeheilung (z. B. bei einem Muskel-/Bänderriss)
- Linderung von krankheitsbedingen Schmerzen und Symptomen
- beschleunigte Regeneration nach Verletzungen oder OPs
Im Bereich Wohlbefinden und allgemeine Fitness:
- verminderte Müdigkeit und Erschöpfung
- verbesserte Schlafqualität
- gesteigerte Konzentrationsfähigkeit
- reduzierte Muskelanspannung
Im Bereich Schönheit und Anti-Aging:
- verbesserte Hautgesundheit
- erhöhte Hautelastizität
- verbesserte Körperhaltung
- verlangsamter Alterungsprozess durch Zellregeneration
Im Bereich Sport und Regeneration:
- gesteigerte körperliche Fitness
- verbesserte Gelenkbeweglichkeit
- verbesserte Muskelkraft und -flexibilität
- beschleunigte Regeneration nach intensivem Training
Wie lange dauert eine HBOT-Sitzung insgesamt?
In der Regel 15 Min. + 60–90 Min. + 15 Min.
